Am IJK Hannover ist eine wissenschaftliche Mitarbeiter*innen-Stelle im Bereich Gesundheitskommunikation ausgeschrieben. Bewerbungen können bis zum 31.1.2021 eingereicht werden. … Read More →
Ein turbulentes Jahr nähert sich dem Ende. Das Netzwerk Medien und Gesundheitskommunikation wünscht Ihnen und Euch schöne und erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
#merryxmas #happynewyear #stayhealthy … Read More →
An der School for Mass Communication Research (KU Leuven) ist eine Stelle (open rank) im Bereich “Medien und Gesundheitskommunikation” zu besetzen. Bewerbungsfrist: 21.2.2021 … Read More →
Am 12. und 13.11.2020 findet die 5. Tagung der DGPuK-Fachgruppe Gesundheitskommunikation zu nicht-intendierten Effekten in der Gesundheitskommunikation statt. Das Tagungsprogramm ist jetzt online. … Read More →
Heute ist das Gesundheitsportal des BMG online gegangen. Der Fokus liegt auf qualitätsgesicherten und leicht verständnlichen Gesundheitsinformationen. … Read More →
Das aktuelle Heft der Zeitschrift „Kinder- und Jugendmedizin“ widmet sich dem Thema „Medien und Kindergesundheit“ aus unterschiedlichen Perspektiven. … Read More →
“Gesundbleiben in und mit der digitalen Welt: Wie kann das gelingen?” Mit diesen Fragen beschäftigt sich das neue Angebot “Highway2Health” (#H2H) der LVG Nds. Auf der Plattform werden künftig Blogposts und Podcasts von verschiedenen Expert*innen zu diesem Themenfeld zu finden sein. … Read More →
Die aktuelle Ausgabe des Bundesgesundheitsblattes widmet sich den Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in der bzw. für die Prävention und Gesundheitsförderung. … Read More →
Die Mai-Ausgabe der Ausgabe “Stadtpunkte – Informationen zur Gesundheitsförderung” (HAG) befasst sich mit dem Thema Digitalisierung in der Gesundheitsförderung und Prävention. … Read More →
Das Fernsehen stellt neben Familie, Freunde und dem Internet die zentrale Informationsquelle dar. Allerdings bestehe mit Blick auf jüngere Zielgruppen und Menschen mit geringerer Gesundheitskompetenz noch Verbesserungsbedarf. … Read More →